- Zanskar
- Zanskar[tibetanisch »weißes Kupfer«], unwegsames Gebiet im Südwesten des Distrikts Ladakh, Indien, 3 200 m bis über 7 000 m über dem Meeresspiegel, bildet einen Verwaltungsbezirk mit rd. 7 800 km2 und etwa 10 000 Einwohner; der Hauptort Phadum (Padam) im Zanskartal umfasst etwa 100 Häuser.Zanskar ist kulturell stark vom Lamaismus geprägt worden. Bereits im 2. Jahrhundert n. Chr. sollen in Sani unter der Herrschaft der Kushana die ersten buddhistischen Stätten gebaut worden sein, im 8. Jahrhundert soll der indische Weise Padmasambhava in Zanskar gewirkt haben. Um 1000 wurde das Gebiet an Westtibet angeschlossen, vom 14. bis 17. Jahrhundert wurde es von einer aus der benachbarten Region Spiti eingewanderten Königsdynastie regiert (Königreich Zanskar), die ihren Sitz in Phadum nahm und sich später in zwei dem ladakhischen Königshaus unterstehende Fürstenhäuser spaltete. Im 15. Jahrhundert verbreitete sich in Zanskar die aus Tibet stammende lamaistische Reformschule der Gelugpa (Klöster in Karsha, Rangdum, Phugtal, Tongde, Phe, Lingshed und Mone), später kam es zu Klostergründungen der ebenfalls tibetanischen Drukpa-Schule der Kagyüpa (Sani, Bardan, Dzongkhul und Mone).W. Friedl: Gesellschaft, Wirtschaft u. materielle Kultur in Z., Ladakh (1983);D. Schuh: Historiograph. Dokumente aus Zans-dkar, in: H. Eimer: Some results of recent Kanjur research (Sankt Augustin 1983);M. Peissel: Z. Ein Königreich auf dem Dach der Welt (a. d. Engl., Neuausg. 1983);
Universal-Lexikon. 2012.